Photovoltaik im Neubau-Quartier
Wir bauen bei Klimaten regelmäßig PV-Anlagen in der Wohnungswirtschaft – oft noch während der Bauphase. In fast allen Bundesländern greift die Solarpflicht bzw. PV ist Auflage der Baugenehmigung. Heißt: Nahezu jedes Neubauprojekt ist betroffen.
Was wir immer wieder sehen: unnötige Kosten und schlechte Abläufe. Hier ein paar Maßnahmen aus unserer Sicht, damit PV im Neubau reibungslos und kostengünstig läuft.
Zusammenarbeit mit dem Dachdeckergewerk
Gründach: Dachintegrierte Gründach-UK (z. B. Soprema, Bauder, Optigrün) gleich vorbauen → spart richtig Geld
Ziegel: Dachhaken/Metallpfannen durch den Dachdecker setzen lassen → saubere Gewährleistungstrennung
Durchgänge: Schwanenhälse direkt über den Steigschächten einbauen lassen
Kabelwege durch den Elektriker vorrüsten
Wechselrichter auf dem Dach: AC-Zuleitung, Erdung, Kommunikation UV-beständig ausführen
WR im Gebäude/an Fassade: 1-2 zusätzliche Strings H1Z2Z2-K einziehen (Reserve falls es Verlegeschäden gibt) und sauber beschriften. Erdung UV-beständig (NYY-J 1×16). Kabel witterungsbeständig isolieren, damit sie kein Wasser ziehen
Zugentlastung und Verlegung prüfen und dokumentieren, bevor der Trockenbauer kommt
Anschluss
Mit Polycam die HAR und sonstige Räume scannen. So findet man sich perfekt zurecht und potentiell komplexe Kabelwege sind wirklich nachvollziehbar.
Schränke bauseits bereits so dimensionieren, dass freie Trenner vorhanden sind
Ablauf
DC erledigen, solange Gerüst und Kran noch da sind. Je nach Projekt machen Arbeitssicherheit und Materialverbringung schnell bis zu fünf- bis sechsstellige Summen aus.
Wartung
Jährliche Regelwartung ist Pflicht, kostengünstige Arbeitssicherheit dauerhaft sicherstellen lohnt sich: Zugang zu WR sichern, geprüfte (!) Sekuranten, Dachrandsicherung oder wenigstens 2m Platz zu Dachkante
Potentielle Kostenhebel
Unterkonstruktion: Wenn möglich Metall oder Flachdachausführung, Gründach ist am teuersten
WR-Standort: Gestellkosten für das Dach sind schnell durch schnelle und unkomplizierte Montage ausgeglichen, Montage an Fassaden erfordern häufig zusätzlichen und teuren "Greifschutz"
Dacheindeckung bei Flachdach: Versicherungen werden bei Bitumen immer genauer, Photovoltaik auf Bitumen erfordert daher häufig besondere Brandschutzmaßnahmen. Wenn möglich setzt man direkt auf ein hochwertiges Foliendach.

